Domain stallklimatisierung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klimatisierungstechnik:


  • Remko Raumklima Wandgerät SKW 351 DC 1648351 Split-Ausführung, 3,5kW, Klimaanlage
    Remko Raumklima Wandgerät SKW 351 DC 1648351 Split-Ausführung, 3,5kW, Klimaanlage

    Remko Raumklima Wandgerät SKW 351 DC 1648351 Die Geräte kühlen, filtern und entfeuchten die schwüle Raumluft. Das Außenteil kann individuell aufgestellt werden. Außen auf dem Boden, an der Wand, auf dem Dach oder in gut belüfteten Räumen. Die Inverter-Technik der Serie SKW DC sorgt für ein angenehmes Raumklima in Verbindung mit geringen Energiekosten. Der eingebaute Inverter-Verdichter arbeitet modulierend und sorgt so für minimale Temperaturschwankungen. BioClean-Funktion serienmäßig integriert Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Witterungsbeständige Außenteile Mikroprozessorgesteuerte Gerätetechnik Swing-Funktion mit horizontaler Luftverteilung Herausnehmbarer Luftfilter Programmierbare 24 Std. Timer-Funktion Serienmäßig mit temperaturgesteuerter Winterregelung für den Heizbetrieb bis -25 °C Geräuscharmer Gerätebetrieb USB-Schnittstelle für optionalen Wifi-Stick Universell einsetzbar durch max. 30 m lange Verbindungsleitungen Außenteil werksseitig mit Kältemittel R32 vorgefüllt(bis 5 m Leitungslänge) Technische Daten zu diesem Gerät finden Sie unter Downloads. Benötigtes Zubehör zu diesem Gerät unter Zubehör.

    Preis: 675.05 € | Versand*: 62.99 €
  • Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Split-Ausführung, 2,6kW, Klimaanlage
    Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Split-Ausführung, 2,6kW, Klimaanlage

    Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Die Geräte kühlen, filtern und entfeuchten die schwüle Raumluft. Das Außenteil kann individuell aufgestellt werden. Außen auf dem Boden, an der Wand, auf dem Dach oder in gut belüfteten Räumen. Die Inverter-Technik der Serie SKW DC sorgt für ein angenehmes Raumklima in Verbindung mit geringen Energiekosten. Der eingebaute Inverter-Verdichter arbeitet modulierend und sorgt so für minimale Temperaturschwankungen. BioClean-Funktion serienmäßig integriert Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Witterungsbeständige Außenteile Mikroprozessorgesteuerte Gerätetechnik Swing-Funktion mit horizontaler Luftverteilung Herausnehmbarer Luftfilter Programmierbare 24 Std. Timer-Funktion Serienmäßig mit temperaturgesteuerter Winterregelung für den Heizbetrieb bis -25 °C Geräuscharmer Gerätebetrieb USB-Schnittstelle für optionalen Wifi-Stick Universell einsetzbar durch max. 30 m lange Verbindungsleitungen Außenteil werksseitig mit Kältemittel R32 vorgefüllt(bis 5 m Leitungslänge) 

    Preis: 548.95 € | Versand*: 62.99 €
  • Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Split-Ausführung, 2,6 kW, Klimaanlage
    Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Split-Ausführung, 2,6 kW, Klimaanlage

    Remko Raumklima Wandgerät SKW 261 DC 1648261 Die Geräte kühlen, filtern und entfeuchten die schwüle Raumluft. Das Außenteil kann individuell aufgestellt werden. Außen auf dem Boden, an der Wand, auf dem Dach oder in gut belüfteten Räumen. Die Inverter-Technik der Serie SKW DC sorgt für ein angenehmes Raumklima in Verbindung mit geringen Energiekosten. Der eingebaute Inverter-Verdichter arbeitet modulierend und sorgt so für minimale Temperaturschwankungen. BioClean-Funktion serienmäßig integriert Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall Witterungsbeständige Außenteile Mikroprozessorgesteuerte Gerätetechnik Swing-Funktion mit horizontaler Luftverteilung Herausnehmbarer Luftfilter Programmierbare 24 Std. Timer-Funktion Serienmäßig mit temperaturgesteuerter Winterregelung für den Heizbetrieb bis -25 °C Geräuscharmer Gerätebetrieb USB-Schnittstelle für optionalen Wifi-Stick Universell einsetzbar durch max. 30 m lange Verbindungsleitungen Außenteil werksseitig mit Kältemittel R32 vorgefüllt(bis 5 m Leitungslänge)

    Preis: 571.00 € | Versand*: 64.99 €
  • Inbetriebnahme zentrale Lüftungsanlage Zehnder
    Inbetriebnahme zentrale Lüftungsanlage Zehnder

    Inbetriebnahme eines Zehnder Komfort-Lüftungssystems Seit dem Jahr 2001 ist Zehnder im Bereich der Wohnraumlüftung tätig. Die seitdem gesammelte Expertise kommt Ihnen zugute. Die bestens geschulten Mitarbeiter, kommen zu Ihrem Bauprojekt und nehmen Ihre Zehnder Lüftungsanlage in Betrieb. Außerdem wird Ihnen der korrekte Umgang mit Ihrer Lüftungsanlage gezeigt. Bevor Ihre Zehnder Lüftungsanlage in Betrieb genommen werden kann, müssen folgende Punkte zwingend erfüllt sein, ansonsten kann Ihr Zehnder Komfort-Lüftungssystem nicht in Betrieb genommen werden. Der Einsatz wird dann nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet. Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Gerät und Anlagemüssenfertig installiert sein Angabe der Gerätebezeichnung und der Seriennummer, welches Rohrsystem wurde verwendet, Tellerventile oder Lüftungsgitter (sind ggf. Luftmengendrosseln vorhanden), ist ein Erdwärmetauscher vorhanden Schalldämpfer in zentraler Zuluft- und Abluftleitung montiert Kondensatablauf Gerät und ggf. EWT mit Wasservorlage (z.B. Siphon) angeschlossen Hinweis Soleflüssigkeit: Füllen Sie das System mit einem fertigem Solegemisch. Verwenden Sie ausschließlich Frostschutzmittel auf Ethylenglykol Basis sowie einer ausreichenden Frostsicherheit. Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Gebieten nur spezielle Frostschutzmittel verwendet werden dürfen.Nähere Informationen sind bei Ihrer Gemeinde oder der jeweils zuständigen unteren Baurechtsbehörde erhältlich. Bedieneinheit oder 3-Stufenschalter, ggf. Sole-Pumpe richtig verdrahtet und funktionsfähig; evtl. vorhandene Sensoren und Schnittstellenentsprechend Installationsanleitung angeschlossen und funktionsfähig Zu-/Abluftauslässe gekürzt, Ventile & Gitter montiert Abluftauslässe mit Filter montiert,KEINE Filter in der Zuluft vorhandene Luftmengenberechnung Gerät, Bedieneinheiten und alle Auslässe müssen offen und ohne Hilfsmittel zugänglich sein Hinweise es dürfen keine Filter in den Zuluftauslässen montiert sein bei Nichterfüllen der Voraussetzungen erfolgt der Abbruch der Inbetriebnahme (kostenpflichtig) erforderliche Zusatzarbeiten* (z.B. erforderliche Materialien/Wärmetauscher Reinigung) werden nach Aufwand zu den aktuellen Stundensätzen der Firma Zehnder abgerechnet Sie haben die Möglichkeit Zubehör und Ersatzteile wie Filter zum Selfio Vorteilspreis bei uns zu bestellen. Alternativ werden diese Vorort bei Wartung | Inbetriebnahme zum UVP des Herstellers in Rechnung gestellt Leistungsumfang Anfahrt mit Fahrzeugpauschale Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes Durchführung der Luftmengenmessung mit Einstellung der Zu- und Abluftauslässe entsprechend der Luftmengenberechnung Zusatzgeräte (ComfoConnect Lan, Option Box, ComfoFond, etc.) konfigurieren Erstellen eines Inbetriebnahme- und Übergabeprotokolls Einweisung des Kunden in die Bedienung des Lüftungsgerätes Hinweise zum Filterwechsel und der Wartung Es werden keinerlei Montage- oder Installationsarbeiten durchgeführt! → Dieser Service gilt für Deutschland und Luxemburg. Nutzen Sie bittedieses Auftragsformularnachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, um uns alle Informationen zur Inbetriebnahme zu übermitteln. *Kosten für mögliche Zusatzarbeiten, wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind: Arbeitszeit Servicetechniker pro Stunde: 84,98 € Pauschale Technikerfahrzeug(bei erneuter Anfahrt): 178,59 €

    Preis: 506.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann die Klimatisierungstechnik zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden beitragen?

    Die Klimatisierungstechnik kann durch den Einsatz energieeffizienter Systeme und Technologien den Energieverbrauch in Gebäuden reduzieren. Durch die Nutzung von Wärmepumpen oder Klimaanlagen mit hoher Energieeffizienz kann der Energieverbrauch gesenkt werden. Zudem ermöglicht die intelligente Steuerung und Regelung der Klimatisierungstechnik eine bedarfsgerechte Nutzung und somit eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs.

  • Wie kann die Klimatisierungstechnik dazu beitragen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern?

    Die Klimatisierungstechnik kann durch den Einsatz energieeffizienter Geräte und Systeme den Energieverbrauch reduzieren. Durch die Nutzung von intelligenter Steuerungstechnik kann die Klimatisierung gezielt an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Eine regelmäßige Wartung und Optimierung der Anlagen trägt ebenfalls zur Verbesserung der Energieeffizienz bei.

  • Wie kann die Effizienz von Klimatisierungstechnik verbessert werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren?

    Die Effizienz von Klimatisierungstechnik kann durch regelmäßige Wartung und Reinigung der Geräte verbessert werden. Die Installation von programmierbaren Thermostaten und die Nutzung von energieeffizienten Geräten können ebenfalls den Energieverbrauch reduzieren. Zudem kann die Isolierung von Gebäuden verbessert werden, um den Wärmeverlust zu minimieren.

  • Wie funktioniert die Klimatisierungstechnik und welche Auswirkungen hat sie auf die Energieeffizienz von Gebäuden?

    Die Klimatisierungstechnik kühlt oder heizt die Luft in einem Gebäude, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Sie verwendet dafür Kälte- oder Wärmepumpen, die Energie verbrauchen. Eine effiziente Klimatisierungstechnik kann den Energieverbrauch reduzieren und die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Klimatisierungstechnik:


  • Zentrale Lüftungsanlage Zuluftventil / Tellerventil DN 125
    Zentrale Lüftungsanlage Zuluftventil / Tellerventil DN 125

    Zuluftventil / Tellerventil Das Zuluftventil zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel, große Wurfweite mit hoher Induktion und somit einer zugfreien Luftverteilung aus. Die abnehmbare Frontplatte erleichtert das Reinigen, Messen und Einstellen des Ventils. Das leicht handhabbare Stecksystem gewährleistet eine einfache und schnelle Montage an den Ventilanschluss. Material: Metall,DN 125 mm (passend zu unserem System) Das Ventil ist pulverbeschichtet (RAL 9010, Herstellerangabe), produktionsbedingt sind geringfügige farbliche Abweichungen möglich.

    Preis: 13.83 € | Versand*: 5.90 €
  • Zentrale Lüftungsanlage Abluftventil / Tellerventil DN 125
    Zentrale Lüftungsanlage Abluftventil / Tellerventil DN 125

    Abluftventil / Tellerventil Das Abluftventil zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel aus. Die abnehmbare Frontplatte erleichtert das Reinigen, Messen und Einstellen des Ventils. Das einfache Stecksystem gewährleistet eine einfache und schnelle Montage an den Ventilanschluss. Material: Metall,DN 125 mm (passend zu unserem System), Das Ventil ist pulverbeschichtet (RAL 9010, Herstellerangabe), produktionsbedingt sind geringfügige farbliche Abweichungen möglich.

    Preis: 10.98 € | Versand*: 5.90 €
  • TFA 60.2015 Digitalwecker mit Raumklima
    TFA 60.2015 Digitalwecker mit Raumklima

    TFA 60.2015 Digitalwecker mit Raumklima Farbige Hintergrundbeleuchtung (auf Tastendruck), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Komfortzone, Max.-Min., Wette

    Preis: 11.94 € | Versand*: 5.99 €
  • TFA 60.4520.01 Funkuhr mit Raumklima
    TFA 60.4520.01 Funkuhr mit Raumklima

    TFA Digitale XL-Funkuhr mit Raumklima 60.4520Für Wartebereiche, Rezeptionen, Büros und öffentliche Gebäude gehört eine Uhr zur Grundausstattung. Das g

    Preis: 59.21 € | Versand*: 5.99 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungen des Kälteprozesses in der Lebensmittelindustrie, der Medizin und der Klimatisierungstechnik?

    Der Kälteprozess wird in der Lebensmittelindustrie zur Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln eingesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern und die Qualität zu erhalten. In der Medizin wird Kälte zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und zur Konservierung von medizinischen Proben verwendet. In der Klimatisierungstechnik dient der Kälteprozess zur Regulierung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Darüber hinaus wird Kälte auch in der Getränkeindustrie zur Herstellung von Eis und gekühlten Getränken eingesetzt.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen des Kälteprozesses in der Lebensmittelindustrie, der Medizin und der Klimatisierungstechnik?

    Der Kälteprozess wird in der Lebensmittelindustrie zur Konservierung von Lebensmitteln, zur Verlangsamung des Verderbs und zur Herstellung von gefrorenen Produkten wie Eiscreme und Tiefkühlkost eingesetzt. In der Medizin wird Kälte zur Schmerzlinderung, zur Reduzierung von Entzündungen und zur Kryotherapie bei Verletzungen und Krankheiten verwendet. In der Klimatisierungstechnik wird der Kälteprozess zur Regulierung der Raumtemperatur, zur Luftentfeuchtung und zur Schaffung von optimalen Bedingungen in verschiedenen Umgebungen eingesetzt.

  • Welche Rolle spielen alternative Kältemittel in der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Kälte- und Klimatisierungstechnik?

    Alternative Kältemittel sind wichtig, um die Umweltauswirkungen von herkömmlichen Kältemitteln zu reduzieren. Sie tragen dazu bei, die Treibhausgasemissionen in der Kälte- und Klimatisierungstechnik zu verringern. Durch den Einsatz von alternativen Kältemitteln kann der Beitrag zur globalen Erwärmung minimiert werden.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen der Abtaufunktion in der Lebensmittelindustrie, der Klimatisierungstechnik und der Automobilbranche?

    Die Abtaufunktion wird in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um die Bildung von Eis auf Lebensmittel- und Getränkeprodukten zu verhindern und die Qualität zu erhalten. In der Klimatisierungstechnik wird die Abtaufunktion verwendet, um die Bildung von Frost auf den Verdampferoberflächen zu verhindern und die Effizienz des Systems zu verbessern. In der Automobilbranche wird die Abtaufunktion verwendet, um das Eis von Windschutzscheiben und Außenspiegeln zu entfernen und die Sichtbarkeit zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.